Betriebsbesichtigung der Klasse 7aR

IMG 3112Am Freitag, den 10. März 2023 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7aR an einer Betriebsbesichtigung des Rewe Marktes in Seeheim teil. Der Filialleiter Herr Krusch beantwortete zu Beginn Fragen und stellte den Pausenraum, das Büro und die Arbeitsabläufe darin vor.

Weiterlesen ...

Mountainbike Team feiert weitere Erfolge

IMG 3249 2Das überaus erfolgreiche Mountainbike Projekt des HR-Zweiges am Schuldorf Bergstraße (zu Bericht und Video geht es HIER...) war auch abseits der Rennstrecke erfolgreich und das gleich in doppelter Hinsicht:

Beim Projekt „Stärken fürs Leben“ der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt gewann das inklusive Mountainbikeprojekt, das in Kooperation mit der Dahrsbergschule durchgeführt wird, 2000 Euro.

Beim Wettbewerb Schulradeln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen wurden die Mountainbiker des Schuldorfs in der Kategorie „Beste Fahrradaktion“ gekürt. Das Team erhielt neben dem Preisgeld von 1000 Euro eine Einladung des hessischen Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir zur offiziellen Preisverleihung in Wiesbaden am 5. Mai 2023.

Wir gratulieren recht herzlich! Beide Gewinnsummen ermöglichen den Ausbau des beliebten Projekts und werden direkt wieder investiert: Es können weitere Mountainbikes und Zubehör angeschafft und somit das AG-Angebot weiter ausgebaut werden. Das freut uns sehr!

Text: Silke Keil / Foto: Romina Skaar

Deutsche Schulsportmeisterschaft Mountainbike 2022

20220928 102050900 iOS 2Das schulübergreifende, inklusive Schulsportteam Mountainbike des Schuldorf Bergstraße und der
Dahrsbergschule ist Deutscher Schulsportmeister MTB in der Wettkampfklasse „Inklusion“.

Das MTB-Team des Schuldorf Bergstraße und der Dahrsbergschule unter der Leitung von Romina Skaar, Uli Rosenkranz, Pia Weidenbach und Maximilian Schmelz besteht aus Schülern des Gymnasialzweigs,des Haupt- und Realschulzweigs sowie Schülern der angrenzenden Dahrsbergschule. Das Team trainiert wöchentlich Technik, Sicherheit, Ausdauer, Geschicklichkeit sowie die Bewältigung schwieriger Trails an Melibokus und Frankenstein. Durch die Initiative des Förderschullehrers Uli Rosenkranz konnten in diesem Jahr erstmals inklusive Schülerteams, bestehend aus inklusiv beschulten Schülern und Regelschülern, bei den hessischen Schulsportmeisterschaften MTB in Ober-Ramstadt starten und sich damit für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren.

Weiterlesen ...

Betriebsbesichtigung Schreinerei Schwenda

Herr SchwendaEine weitere Betriebsbesichtigung der 7abH stand am Montag, 11. Juli 22 auf dem Gelände der Schreinerei Schwenda in Seeheim - im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts - auf dem Programm. Herr Schwenda erklärte den Schülern, dass sich der Beruf des Schreiners im Laufe der Jahre gewandelt hat: Früher verwendete man Massivholz, wohingegen heute kein „echtes“ Holz mehr verbaut werde, sondern lediglich Furnier und Spannplatten.

Weiterlesen ...

Betriebsbesichtigung Delhi Palace

Palak im DelhiPalaceDas Restaurant Delhi Palace in Seeheim des Inhabers Herrn Singh war am Montag, den 18. Juli 22 das Ziel der Betriebsbesichtigung der 7abH im Rahmen des Faches AL (Arbeitslehre).

Das Delhi Palace hat täglich von 10.45-14.30 Uhr und von 17-23 Uhr geöffnet. Das Restaurant umfasst acht Tische im Innenbereich und ebenso viele in der Außenplazierung. Im Delhi Palace arbeiten ein indischer Koch, ein Kellner, ein Rezeptionist und das Eigentümer Ehepaar Singh.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

  • Aktuell HR

    Herzlich willkommen in unserem Haupt- und Realschulzweig

    window

    Der Haupt- und Realschulzweig am Schuldorf Bergstraße besteht aktuell aus zwölf Klassen (vier Förderstufenklassen der Jahrgänge 5 und 6 sowie acht Klassen der Jahrgangsstufen 7 – 10). In unserem verbundenen HR-Zweig lernen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam bis Klasse 8. Ab der 9. Klasse findet dann abschlussbedingt eine äußere Differenzierung in den Hauptfächern statt, d.h. dass die Haupt- und Realschüler ab diesem Zeitpunkt in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik getrennt voneinander unterricht werden. Unser Schulzweig eröffnet eine Vielzahl an Chancen und Möglichkeiten, spannende Jahrgangsprojekte (z.B. Sylt- und Berlinfahrt), bietet eine hervorragende Berufsvorbereitung, tolle AG- und Fremdsprachenangebote (z.B. Englisch, Spanisch, Französisch, bilingualer Unterricht) und steht für einen zeitgemäßen handlungs- und projektorientierten Ansatz.

  • Berufsorientierung
  • Übergang 4 nach 5 HR

Seite 6 von 19