246387 HCC Europa SchulenOCoLogo CMYK  SchuldorfLogoKlein

 

Bericht zu „No Alternative“

IMG 3119Am Dienstag, den 11.11.2025, statteten wir, die Klasse Ec, zusammen mit der Klasse Ea dem Literaturhaus Darmstadt einen Besuch ab. Begleitet wurden wir von Frau Dorausch und Herrn Fischer. Dort trafen wir den Autor Dirk Reinhardt, der für sein Buch „No Alternative“ mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 ausgezeichnet wurde.

 

 

Zunächst wurde ein Interview mit dem Autor geführt. Dabei ging es um den Gewinn des Preises und die Bedeutung der Jugendjury in der Bewertung. Uns wurde ein Videoausschnitt aus einer Inszenierung von „No Alternative“ gezeigt, der uns direkt ins Geschehen der Geschichte warf.

IMG 3121Im Anschluss sprach Dirk Reinhardt über das zentrale Thema seines Buches: radikaler Umweltschutz und die Konsequenzen von Aktivismus. Danach las er uns das erste Kapitel vor. Darin protestiert die Hauptfigur Emma zusammen mit anderen Aktivistinnen und Aktivisten auf der Spitze des Messeturms in Frankfurt.

Nach der ersten Lesung diskutierten wir über reale Klimaschutzbewegungen wie Fridays for Future und die Letzte Generation. Dabei stellte sich die Frage, wo Engagement aufhört und Radikalität beginnt.

Später kehrten wir wieder zum Buch zurück. In einer weiteren gelesenen Szene zerstört Emma 1000 SUVs , eine drastische Aktion, die zeigt, wie sehr sie sich im Lauf der Geschichte radikalisiert.
Zum Abschluss führten wir eine offene Diskussion mit allen Anwesenden. Dabei ging es um die Frage, wie viel Radikalität in der Klimabewegung nötig oder gerechtfertigt ist. Viele von uns fanden die verschiedenen Ansichten spannend, da sie zeigten, wie aktuell und vielschichtig das Thema ist.

Der Ausflug war für uns ein besonderes Erlebnis. Wir konnten nicht nur einen bekannten Autor persönlich kennenlernen, sondern auch über Themen sprechen, die uns als junge Generation direkt betreffen.

IMG 3120Von Noah Plößer und Samir Minhans

 

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.